Impressum & AGB
Angaben gemäß § 5 TMG
Katharina Becker-Kroll
Beratung | Coaching | Systemisch
22301 Hamburg
Kontakt
Telefon: 040/6006-7665
E-Mail: willkommen[at]katharinakroll[dot]de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE357000857
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen
Katharina Kroll - Coaching | Beratung | Training
Stand 15.09.2020
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils zum Zeitpunkt der Auftrags-erteilung gültigen Fassung, gelten für alle (auch zukünftigen) Aufträge unserer Kunden und Kundinnen. Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, es sei denn, es werden abweichende Vereinbarungen getroffen. Jegliche Geschäftsbedingungen des Kunden bzw. der Kundin finden keine Anwendung, auch wenn wir diesen nicht explizit widersprochen haben.
2. Anmeldung und Vertragsschluss, Veranstaltungsgebühren
2.1. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung eines Kunden oder einer Kundin zu einer Veranstaltung (Workshop,
Seminar, Training) hat in Textform oder über die gegebenenfalls von uns zur Verfügung gestellte Online-Anmeldung zu erfolgen. Wir haften nicht für Übermittlungsfehler.
Ein Vertrag kommt erst zustande, sobald dem Kunden oder der Kundin eine Teilnahme-bestätigung oder eine Rechnung über die Veranstaltung per Brief oder E-Mail zugeht.
Ist die Veranstaltung, für die sich der Kunde oder die Kundin angemeldet hat, ausgebucht, werden wir den Kunden oder die Kundin umgehend informieren. Der Kunde beziehungs-weise die Kundin ist dann an seine oder ihre Anmeldung nicht mehr gebunden.
2.2. Umsatzsteuer
Alle Honorare verstehen sich (soweit nicht anders angegeben) zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
2.3. Veranstaltungsgebühren und Leistungsumfang
Inhalt und Umfang der jeweiligen Veranstaltung ergeben sich aus unseren diesbezüglichen Veröffentlichungen. Für eine Veranstaltung gelten die jeweils veröffentlichten Veranstaltungsgebühren.
2.4. Zahlung (Vorkasse)
Sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde, sind die Veranstaltungsgebühren binnen vierzehn Tagen nach Erhalt der Rechnung, spätestens aber drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn per Banküberweisung zu zahlen.
Gerät der Kunde oder die Kundin in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, weitere Leistungen zu verweigern, bis alle unsere ausstehenden Forderungen vollständig beglichen sind.
3. Umbuchung, Stornierung
3.1. Ersatzperson
Bei Verhinderung des Kunden beziehungsweise der Kundin kann eine Ersatzperson in Abstimmung mit Katharina Kroll | systemisch beratend teilnehmen. Hierdurch entstehen keine weiteren Kosten.
3.2. Umbuchung
Eine einmalige Umbuchung durch den Kunden oder die Kundin auf eine
andere Veranstaltung ist möglich. Umbuchungen sind bis vier Wochen vor
Veranstaltungsbeginn kostenfrei.
Ab zwei Wochen vor Beginn berechnen wir eine Umbuchungsgebühr von
25% der Veranstaltungsgebühr, mindestens jedoch 100 EUR.
3.3. Stornierung
3.3.1. Dem Kunden oder der Kundin bleibt nachgelassen, seine beziehungsweise ihre
Anmeldung bis zu sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos zu
stornieren. Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
3.3.2. Im Zeitraum von sechs Wochen bis zu 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung
ist eine Stornierung nur gegen Zahlung einer Gebühr von 25% der Veranstaltungsgebühr möglich. Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
Im Zeitraum von zwei Wochen bis 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nur gegen Zahlung einer Gebühr von 50% der Veranstaltungsgebühr möglich. Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
Im Zeitraum ab 3 Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nur gegen Zahlung einer Gebühr von 100% der Veranstaltungsgebühr möglich. Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
3.3.3. Ab Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich und die Zahlung der vollständigen Veranstaltungsgebühr wird fällig.
4. Absage oder Änderung
4.1. Absage
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen – zum Beispiel bei höherer Gewalt, zu geringer Teilnehmer:innenzahl (spätestens zwei Wochen vor Beginn), Ausfall der Dozentin oder aus anderen Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, abzusagen oder zu verschieben. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung.
Dies betrifft auch Veranstaltungen, für die der Kunde oder die Kundin bereits eine Teilnahmebestätigung beziehungsweise Rechnung erhalten hat. Der Kunde oder
die Kundin wird von uns hierüber so rechtzeitig wie möglich informiert. Wir bemühen uns, Ersatztermine anzubieten. Sollte dies nicht möglich sein oder vom Kunden oder der Kundin nicht gewünscht werden, erhält der Kunde oder die Kundin bereits bezahlte Veranstaltungs-gebühren umgehend zurück.
Weitergehende Ansprüche sind außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von uns (unseren Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen) ausgeschlossen.
4.2. Änderungen des Veranstaltungsprogramms
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch gewahrt wird. Gleiches gilt für Wechsel der Dozent:en, unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes. Hiervon werden wir den Kunden oder die Kundin so rechtzeitig wie möglich informieren.
5. Haftung und Gewährleistung Haftung und Gewährleistung
Unsere Haftung ist wie folgt beschränkt:
Wir haften unbeschränkt nur in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, in
Fällen der Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit oder in Fällen der
Verletzung von Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
Bei einfach fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung
des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist unsere Haftung der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des Auftrags vorhersehbar und typisch ist.
Eine weitergehende Haftung übernehmen wir nicht. Die vorstehenden
Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung unserer
Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen, Vertreter beziehungsweise Vertreterinnen oder
anderer Organe.
6. Abtretung, Aufrechnung
Unser Kunde beziehungsweise unsere Kundin ist nur mit unserer Zustimmung berechtigt, seine oder ihre Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung mit uns abzutreten. Unsere Zustimmung ist nur dann wirksam, wenn sie in Schriftform erteilt wurde. Unser Kunde oder unsere Kundin darf nur gegenüber unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen die Aufrechnung erklären.
7. Schutzrechte
Die ausgegebenen und im Internet zur Verfügung gestellten Arbeitsunterlagen sind unser geistiges Eigentum und urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung von Katharina Kroll | systemisch beratend vervielfältigt oder verändert werden. Diese Unterlagen stellen wir ausschließlich unseren Kunden zur Verfügung.
8. Datenschutz
Uns übermittelte Daten werden nach Maßgabe der geltenden Regelungen zur Vertrags- abwicklung abgespeichert und weiterverarbeitet. Es gilt unsere Datenschutzerklärung, zu finden unter folgendem Link: https://www.katharinakroll.de/datenschutz/
9. Schlussbestimmungen
9.1. Schriftform
Alle Änderungen und Ergänzungen vertraglicher Vereinbarungen bedürfen der
Textform (§ 126b BGB). Kündigungen haben schriftlich zu erfolgen.
9.2. Rechtswahl, Gerichtsstandvereinbarung
Es gilt für alle Beziehungen mit unseren Kunden ausschließlich deutsches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mit unseren Kunden ist, soweit die Vereinbarung gesetzlich zulässig ist, Hamburg.
9.3. Salvatorische Klausel
Üben wir eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht aus,
bedeutet dies keinen Verzicht auf unser Recht. Sofern eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen unwirksam ist oder unwirksam wird, bleiben die übrigen Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit unberührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, eine Ersatzbestimmung zu finden, die der ursprünglichen wirtschaftlichen Zielsetzung bestmöglich entspricht.