Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Katharina Kroll
systemisch beratend
Coaching | Moderation | Beratung | Visualisierung
22301 Hamburg
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir über Jimdo mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
XING Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei Aufruf einer Seite mit integrierten Xing-Funktionen wird eine Verbindung zu den Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt dabei nach unserem Kenntnisstand nicht. IP-Adressen werden nicht gespeichert, ebenso erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens.
Einzelheiten zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Informationen (Log-Information) über den Gebrauch einer Jimdo Webseite
Von auf einer Webseite angemeldeten Jimdo-Nutzern erfasst der Jimdo Server in einem sogenannten Activity-Log automatisch Daten darüber, auf welche Weise Jimdo benutzt wurde. Erfasst werden dabei sowohl Informationen zur Aktivität (inkl. verbrauchter Speicherplatz, Anzahl der Anmeldungen, etc.) als auch statistische Daten (wie z. B. Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Cookie ID und Referrer URL) sowie die IP-Adresse des Jimdo-Nutzers. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Es wird von Jimdo allerdings nicht erfasst, wann und an welcher Stelle der Webseite Inhalte erstellt, verändert oder gelöscht wurden.
Bei dem Besuch einer Jimdo Webseite (jimdo.com, deiner eigenen Jimdo Webseite oder Seiten anderer Jimdo Nutzer) speichern die Jimdo Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.
Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseiten. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Dienstleistungen Dritter und Tools
Speicherung von Cookies auf dem Endgerät:
Cookies sind kleine Textdateien, die meist für die Dauer der aktuellen Sitzung, also bis zum Beenden des Browsers, in einigen Fällen aber auch darüber hinaus, im Browser des Endgeräts des Jimdo Nutzers gespeichert werden. Eine umfangreichere Übersicht der von uns verwendeten Cookies sowie die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung durch Cookies vorzunehmen (“Opt-Out”) können der Auflistung in der Jimdo Cookie Richtlinie entnommen werden.
Der Jimdo Nutzer kann der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance widersprechen: https://www.aboutads.info/choices
Eine Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen der Jimdo Webseite führen.
Eine umfangreichere Übersicht über die von Jimdo verwendeten Dienste Dritter können der Auflistung am Ende dieser Datenschutzerklärung entnommen werden (https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/?_ga=2.199215079.956440299.1581517338-1001138359.1581517338). Über folgende Dienste möchten wir vorab gesondert informieren:
Die Webseite www.jimdo.com nutzt diverse Dienste von Google Ireland Limited und von der Google LLC (mit Sitz in den USA). Dazu gehören Google Analytics, Google Optimize, Google Analytics Ads, Google Signals, Google Adwords, Google Tag Manager, Google Search Console, Google reCaptcha, Google Fonts und Google Maps.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Selbstverständlich hat Jimdo eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Google zur Nutzung der oben genannten Google-Tools und -Dienste abgeschlossen.
Webanalysedienste
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir die folgenden Webanalysedienste ein:
Google Universal Analytics und Google Optimize
Jimdo setzt für seine eigenen Internetseiten und teilweise auch für Internetseiten unserer Nutzer, z. B. bei der Aktivierung der Statistikfunktion, Google Analytics ein. Der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" wird ebenfalls auf unserer Website eingesetzt. Sowohl Google Analytics, sowie auch Google Optimize sind Webanalysedienste der Google Ireland Ltd.. In dem Zusammenhang werden Cookies auf dem Endgerät des Besuchers oder Jimdo-Nutzers gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir benutzen die Option der IP-Anonymisierung, sodass die IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google Analytics wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite durch den Seitenbesucher auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google Optimize wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Website zu erhöhen, indem es uns ermöglicht neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer auszuspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Die im Rahmen von Google Analytics oder Google Optimize vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Das Setzen von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindert werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Plugin für deinen Browser ist hier zu finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher auf folgenden Link klickt: Opt-Out-Link
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Zusätzliche Informationen darüber, wie Google mit deinen personenbezogenen Daten in seinem Werbe-Netzwerk umgeht, sind hier zu finden: Werbung und Datenschutz
Privacy Policy
Important Note regarding data processing in connection with Google Analytics™
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited. If the responsible body for the data processing that occurs via this website has their basis outside of the European Economic area and Switzerland, then the associated Google Analytics data processing is carried out by Google LLC. Google Ireland Limited and Google LLC. will hereinafter be referred to as “Google”. As concerns the use of Google Analytics, the data processing in this respect is technically provided by Jimdo. In that regard, reference is hereby made to the Jimdo Privacy Policy. Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg, [email protected]) and the operator of this website share a joint responsibility for the data processing in connection with Google Analytics on this website.
Google Analytics uses “cookies”, which are text files saved on the site visitor’s computer, to help the website analyze their use of the site. The information generated by the cookie (including the truncated ip address) about the use of the website will normally be transmitted to and stored by Google.
Google Analytics is used exclusively with the extension "_anonymizeIp ()" on this website. This extension ensures an anonymization of the IP address by truncation and excludes a direct personal reference. Via this extension Google truncates the site visitor’s IP address within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area. The IP address, that is provided by the site visitor’s browser in using Google Analytics will not be merged by Google with other data from Google.
On behalf of Jimdo and the site operator, Google will use the information collected to evaluate the use of the website, to compile reports on website activity and to provide other website and internet related services to Jimdo and the site operator (Art. 6 (1)( f) GDPR). The legitimate interest in data processing lies in the optimization of this website, the analysis of the use of the website and the adaptation of the content, which is made possible by the provision of the Jimdo statistics function. The interests of the users are adequately protected by the pseudonymization of their data.
Google LLC has certified their compliance with the EU-U.S. Privacy Shield Framework and thereby provides a guarantee to comply with European data protection law. The data sent and linked to the Google Analytics cookies, e.g. user IDs or advertising IDs will be automatically deleted after 50 months. The deletion of data whose retention period has been reached is carried out automatically, once a month.
The website visitor may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings in their browser. They can also object to the future collection and storage of their ip address and the data generated by cookies, at any time via downloading this browser plugin and installing it: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
The website visitor can prevent data collection via Google Analytics on this website by clicking here. An "Opt-out Cookie" shall then be applied which shall prevent any future collection of the site visitors data when visiting this website.
Further information on the Google Terms of Use and Privacy Policy can be found under the Google Analytics Terms and Conditions or under the Google Analytics Overview.
According to the relevant legislation and the GDPR, site visitors have certain rights in relation to their personal data processed via this Google Analytics data processing system. In particular, they have a right to access, rectification, data portability and/ or deletion of their data The site visitor also has the right to object to certain processing of their data. In order to exercise these rights in relation to the data processing via Google Analytics on this website, a data subject(site visitor) can contact Jimdo(Jimdo GmbH [email protected] or the owner of this website at any time.